Von dezentralen Datenquellen zur zentralen Datenplattform

Erfgolgsgeschichten

Die Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG, eines der traditionsreichsten Verlagshäuser Deutschlands mit Sitz in Hildesheim, steht für Qualität und Vielfalt in der Medienwelt. Sie ist Herausgeber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, der ältesten Tageszeitung Deutschlands. Auf einer Fachveranstaltung zum Thema Data wurde der Verlag auf uns aufmerksam – und wandte sich mit einer klaren Herausforderung an uns:

Mit der neuen dezentralen Datenplattform haben wir einen großen Schritt in unserer Digitalisierung gemacht. Nun können wir Daten effizient und zuverlässig nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Zusammenarbeit mit transcide war dabei sehr professionell - von der Analyse bis zur Umsetzung.
— Thorsten Schulze, kaufmännischer Leiter

Dezentrale und
heterogene Datenquellen

In verschiedenen Abteilungen des Verlags wurden aus zahlreichen Datenquellen, mit manuellem Aufwand Daten exportiert, um Reportings zu erstellen. Diese Vorgehensweise war nicht nur zeitintensiv und fehleranfällig, sondern auch stark von individuellem Wissen einzelner Mitarbeiter abhängig. Die daraus resultierenden Engpässe und die eingeschränkte Skalierbarkeit behinderten den effizienten Einsatz der Daten.

Unsere Lösung: Eine zentrale, skalierbare Datenplattform in der Azure Cloud

Unsere Mission war klar: Eine zentrale Datenplattform schaffen, die den Verlag effizienter und flexibler macht. Wir haben:

  • Daten zentralisiert und standardisiert: Alle relevanten Datenquellen wurden in die Azure Cloud integriert. SQL Server und die Azure Data Factory bilden dabei das Rückgrat der neuen Dateninfrastruktur.

  • Individuelles Datenwissen nutzbar gemacht: Was zuvor nur einzelnen Personen vorbehalten war, ist nun für das gesamte Unternehmen verfügbar.

  • Automatisierung eingeführt: Manuelle Tätigkeiten gehören der Vergangenheit an – Reportings werden nun nahezu in Echtzeit erstellt.

  • Power BI integriert: Mit der Anbindung an Power BI steht den Teams ein benutzerfreundliches Tool zur Verfügung, das umfassende Filtermöglichkeiten bietet und die Arbeit deutlich erleichtert.

Unsere iterative Herangehensweise – basierend auf praxisnahen Anwendungsfällen – ermöglichte es, die Datenquellen Schritt für Schritt zu integrieren und optimal auf die Anforderungen der Fachbereiche abzustimmen.

Der Mehrwert: Effizienz und Qualität auf einem neuen Niveau

Mit der neuen Datenplattform hat die Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG entscheidende Fortschritte erzielt:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse reduzieren den Arbeitsaufwand erheblich

  • Fehlerreduktion: Standardisierte Daten sorgen für eine signifikante Qualitätsverbesserung

  • Kosteneinsparungen: Optimierte Prozesse und reduzierte manuelle Tätigkeiten sparen wertvolle Ressourcen

  • Skalierbarkeit: Die Plattform bietet eine zukunftssichere Basis für weitere Anwendungen und Reportings

Ein Fazit mit Perspektive

Dank der zentralen Datenplattform und der nahtlosen Integration in die bestehende Microsoft 365-Umgebung hat die Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG eine belastbare Grundlage geschaffen, um datenbasierte Entscheidungen effizienter zu treffen.

Sie möchten Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit uns schreiben?